
Helmut Rehme
Wandlungen im Licht I-X
„Das Kunstwerk“, herausgegeben von Leopold Zahn, besprach im Januarheft 1954 eine Ausstellung unter dem Titel „Junge badische Kunst“. Eine Jury, zu der damals noch Erich Heckel und Walter Herzger gehörten, hatte für die Frühjahrsausstellung in der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden Arbeiten solcher Künstler(innen ausge-wählt, die noch nicht vierzig Jahre alt waren. Besondere Erwähnung fand dabei ein Karlsruher Maler: „Helmut Rehme, 1925 in Oldenburg geboren, ein Schüler Walter Beckers, zählt zu den wenigen Abstrakten der Ausstel-lung. Sein farbig schönes Ölbild ,Klassische Szene‘ ist eine reife Arbeit … (Er) ist (der) strahlungskräftige Vertreter der Abstraktion“.
Über diese Mitteilung kann man sich im Nachhinein freuen. Aber man sollte die Gedanken auch noch auf einen anderen Punkt richten: Helmut Rehmes akademische Lehrer an der Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe, Walter Becker und Karl Hubbuch, gehörten keineswegs in das Lager der Abstraktion.
“Das Kunstwerk,” edited by Leopold Zahn, reviewed an exhibition in its January 1954 issue under the title “Young Baden Art.” A jury, which at the time still included Erich Heckel and Walter Herzger, had selected works for the spring exhibition at the State Art Gallery in Baden-Baden from artists who were not yet forty years old. Special mention was given to a painter from Karlsruhe: “Helmut Rehme, born in 1925 in Oldenburg, a student of Walter Becker, is one of the few abstract artists in the exhibition. His beautifully colored oil painting Classical Scene is a mature work… (He) is (the) radiant representative of abstraction.”
This report can be appreciated in retrospect. However, one should also focus on another aspect: Helmut Rehme’s academic teachers at the Academy of Fine Arts in Karlsruhe, Walter Becker and Karl Hubbuch, did not belong to the camp of abstraction at all.