
Irrtümer, die durch Jahrzehnte das Reden und Schreiben über den großen Norweger bestimmten. Sie begannen mit einem falschen Titel für das weltberühmte Werk: “Der Schrei”. Und sie endeten in der Nicht(be)achtung einer Fassung – vielleicht der Wichtigsten. Sie ist auf einer Rückseite zu finden – und wurde einfach übergangen.
Edvard Munch selbst verwendete in all seinen deutschsprachigen Dokumenten den Titel GESCHREI, nicht Der Schrei. Dies lässt sich anhand seiner Briefe, Ausstellungslisten, den Rückseiten der Gemälde und insbesondere dem Werkverzeichnis von Dr. Gustav Schiefler eindeutig belegen. Auch Julius Meier-Graefe übernahm diesen Titel in seiner Korrespondenz mit Munch.
Errors that determined what was said and written about the great Norwegian over the years and decades. They started with a wrong title for the world-famous work. It is not called „The Scream“ at all! And they ended with the ignorance and dismissal of one version of the painting of the Screaming throught Nature – perhaps the most important one. It is to be found on its back – and was simply passed over.
Edvard Munch himself used the title GESCHREI in all his German-language documents, not Der Schrei (The Scream). This is clearly evidenced by his letters, exhibition lists, the backs of his paintings, and especially the catalogue raisonné by Dr. Gustav Schiefler. Julius Meier-Graefe also adopted this title in his correspondence with Munch.